![]() |
||||||||
Home Aktuell Künstler Galerie - Kunsthalle Ausstellungen Newsletter Kontakt | ||||||||
|
1964 | Vertreter Österreichs bei der Biennale in Venedig. |
Lehrtätigkeit an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart und Lehrtätigkeiten an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Hamburg. | |
1986 | Berufung an die Hochschule der Künste in Berlin. |
1989 | Berufung an die Hochschule für angewandte Kunst in Wien. |
Sein plastisches Werk begleiten Zeichnungs- und Radierzyklen zu verschiedenen weltgeschichtlichen Themen (Französische Revolution, Schubert, Pasolini u.v.a.)
Hrdlicka zählt zu den berühmtesten Bildhauern, der Welt: Engels-Denkmal, Wuppertal, Hamburger Gegendenkmal, ...
Sein letztes großes Werk ist das Denkmal „Gegen Krieg und Faschismus“ am Albertinaplatz in Wien (Fertigstellung 1991)
Aita Gilda Ammer-Schwarz Brigitte Attersee Christian Ludwig Angeli Eduard Berg Werner Corneille Danler Herbert Diesner Gerhild Dorfer Oliver Erró Flora Paul Hoke Giselbert Hrdlicka Alfred Karg Patricia Korab Karl Kottsieper Gisela Kumpf Gottfried Lettner Franz Littwin-Piper Angelika Meusburger Herbert Nitsch Hermann Paulmichl Georg Peintner Elmar Pichler Anneliese Pirkner Jos Plattner Adolf Platzer Fini Ramos Mel Seifer Hans Schwarz Josef Schwarz Ludwig Staudacher Hans Traxl Reinhold Unterluggauer Michael Vallazza Markus Weiler Max