zurück

Michael Unterluggauer
1953 in Lienz geboren - dort als Kunsterzieher
tätig
- Viele Malkurse und Malreisen
- Sein Förderer Adolf Luchner, ein Schüler von Oskar Kokoschka,
gab dem jungen Lienzer Mut zur Entfaltung.
- Michael Unterluggauer gelingt es immer wieder kunstinteressierten Menschen
Freude zu vermitteln und den durch die Mechanismen des Alltags getrübten
Blick durch die Qualität seiner Bilder zu erhellen.
- „Leben geschieht durch etwas noch nie Erforschtes, nie
wirklich Erforschbare. Einen kleinen Funken dessen in die Kunst
zu transportieren
ist das Eigentliche, nicht Erlernbare und kann - in glücklichen
Stunden - nur durch das völlig Unbewusste bruchstückhaft
geschehen.“
Michael Unterluggauer
- In seinen neuen Arbeiten zeigt sich die
Entwicklung des Malers zu einem Virtuosen in der Darstellung emotionaler
Intelligenz. Eines seiner Hauptmotive, sich stets mit der eigenen Entwicklung
auseinander zu setzen, neue Wege zu beschreiten und sowohl in Hinblick
auf die Technik als auch die Motive in alle Richtungen offen zu sein,
beschreibt Michael Unterluggauer ganz prägnant: „Ich bin umfassend
neugierig“. Diese Neugierde zeigt sich besonders in der Auseinandersetzung
mit der Darstellung emotionaler Zusammenhänge, der Visualisierung
von Beziehungen seiner selbst mit seiner Umwelt, anderen Menschen und
Situationen und von Eindrücken fremden Verhaltens auf ihn als einen
geschulten Beobachter mit unübersehbarer Menschenkenntnis.
Vom Leben inspiriert, zeigt sich auch das künstlerische Schaffen
des Osttirolers. Ob im Materialmix seiner Mischtechniken, den Variationen
seiner
Formen und Formate, der Verbindung von Realem und Abstraktem -
stets steht die kraftvolle Diskussion im Mittelpunkt jedes Werkes. „Inhalt
und Darstellung stehen f ür
mich im Mittelpunkt.“
Thomas Ploder
- Er baut mit seinen Bildern nun schon seit 30 Jahren die schönsten
Brücken zu den Menschen... er, der Humanist und friedliche Schöngeist,
sagt über sich und seine Arbeit: Stärke gewinnt er als Künstler,
indem er versucht, Positives zu bewirken UND wenn er dann spürt, dass
er – trotzdem – respektiert und geachtet wird ...
- Das Talent
war ihm in die Wiege gelegt ... in der Familie seiner Mutter gibt
es die Künstler-Tradition ... freilich, so selbstverständlich
ist es nun wirklich nicht, als eines von acht Kindern einer Osttiroler
Bauernfamilie in Lienz eine Laufbahn als Künstler einzuschlagen
und sich dabei in eine Qualität zu entwickeln, die internationale
Maßstäbe nicht zu scheuen braucht.
- Michael Unterluggauer ist nicht nur menschlicher Brückenbauer,
er ist auch ein phantastischer Komponist, dessen Noten die wunderbarsten
Farben und Formen sind. Er malt seine Symphonien aus dem Bauch
heraus in direkter Interaktion mit sich selbst und wir wissen ja,
interessante
Selbstgespräche setzen einen klugen und einfühlsamen Partner
voraus ... Das ist dieser Künstler, für den es noch keine
Schublade gibt, in den man ihn stecken könnte, ganz zweifellos!
Christian Sadil (emerging-artists/Wien)
zurück
Aita Gilda
Ammer-Schwarz Brigitte
Attersee Christian Ludwig
Angeli Eduard
Berg Werner
Corneille
Danler Herbert
Diesner Gerhild
Dorfer Oliver
Erró
Flora Paul
Hoke Giselbert
Hrdlicka Alfred
Karg Patricia
Korab Karl
Kottsieper Gisela
Kumpf Gottfried
Lettner Franz
Littwin-Piper Angelika
Meusburger Herbert
Nitsch Hermann
Paulmichl Georg
Peintner Elmar
Pichler Anneliese
Pirkner Jos
Plattner Adolf
Platzer Fini
Ramos Mel
Seifer Hans
Schwarz Josef
Schwarz Ludwig
Staudacher Hans
Traxl Reinhold
Unterluggauer Michael
Vallazza Markus
Weiler Max
|